
Vision und Ziele:
Der Kurs soll dazu zu befähigen, Menschen nachhaltig dabei zu helfen, Erfolg im Beruf zu haben, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihre ungeahnten Potentiale zu entdecken.
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum Business-Coach und entfalten Sie Ihr volles Potential!
WARUM BUSINESS-COACHING?
Coaching - kein anderes Instrument erfährt in den letzten Jahren so viel Nachfrage von Fach- und Führungskräften sowie Personalverantwortlichen. Denn viele Unternehmen wollen Führungskräfte und MitarbeiterInnen gezielt fördern und inspirieren. Dafür setzen sie auf die professionelle Unterstützung von Coaches.
Coaches helfen Menschen, nachhaltig Erfolg im Beruf zu haben, ihre Persönlichkeit zu entwickeln sowie ungeahnte Potentiale zu entdecken. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit hat Coaching auch die wichtige Aufgabe, Menschen gesund zu erhalten und zu befähigen, die Balance zwischen beruflichen Herausforderungen und Privatem zu erhalten. Dabei steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Coachees lernen Problemursachen zu erkennen und werden angeregt, eigene Lösungen zu entwickeln.
Wollen Sie Menschen dabei begleiten, ihr volles Potential zu entfalten? Dann besuchen Sie die Coachingausbildung und werden Sie Persönlichkeits- und systemischer Coach. Wir vermitteln Ihnen in fünf Themenblöcken umfangreiches Wissen und die Methoden, um Menschen bei der Übernahme neuer (Führungs-)Aufgaben, bei Veränderungsprozessen und Bewältigung von Stresssituationen zu unterstützen.
Werden Sie ImpulsgeberIn, SparrinsgpartnerIn, EntscheidungshelferIn und InspiratorIn für andere Menschen - starten Sie jetzt durch mit der Business-Coachingausbildung des Instituts 3+3=7 für Verhaltensökonomie, Personal- und Prozessmanagement (An-Institut der OTH Amberg- Weiden).
Einstieg
-
Ziele, Grundsätze
-
Auftragsgespräch und Ist-Analyse
-
Bewerbungs- & Karrierecoaching
Systemisches Coaching
-
Systemische Perspektive in Org. Beratung
-
Entwicklung von Visionen und Zielen
-
Bedeutung von Motivation und Werten
-
Change Management & Force-Field-Analysis
-
Aufstellungsarbeit nach Virginia Satir
Gesundheitscoaching
-
Burnout
-
Resilienz
-
Fünf Säulen des persönlichen Wohlbefindens
Mediation
-
Konfliktmanagement
-
Mediation im Coaching
Führungsscoaching-Fokus Frauen
-
Coaching von Führungskräften
-
Coaching von Frauen in Führungspositionen
Termine:
o 28. und 29. Oktober 2022
o 25. und 26. November 2022
o 13. und 14. Januar 2023
o 23. bis 25. Februar 2023
o 09. bis 11. März 2023
o 14. und 15. April 2023
o 12. und 13. Mai 2023
o 16. und 17. Juni 2023
o Letzter Termin: Freitag, 28. Juli 2023
o Insgesamt 18 Tage plus Projektabnahme
DOZIERENDE
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
---|
![]() |