THEMENKOMPETENZ
Komplexe Situationen, wie sie die Verantwortlichen von Kreditinstituten aufgrund anziehender regulatorischer Bestimmungen und geldpolitisch gemachter Herausforderungen immer häufiger vorfinden, weisen eine hohe Intransparenz für Entscheider auf: Das Beziehungsgefüge zirkulärer Kausalitäten ist kaum mehr intuitiv zu erfassen.
Hier kommen wir als „Brückenbauer“ bzw. Promotoren ins Spiel, die Systeme von Ebene A mit Ebene B verbinden und eine einheitliche Sprach- und Kommunikationsfähigkeit herstellen.
Wir verknüpfen als bis dato einziges Institut die vier Säulen
* Verhaltensökonomie
* Personalmanagement
* Prozessmanagement
zur ganzheitlichen Strategieentwicklung auf wissenschaftlicher Ebene und erforscht die Wirkungszusammenhänge.